
Marvel
Daredevil sieht dabei zu, wie ein Straßenakrobat namens Mordecai Jones bei einer Vorführung von einem Hund angefallen wird und auf den Hinterkopf fällt. Sanitäter bringen den jungen Mann ins Krankenhaus, doch dort kümmern sich weder Ärzte noch Schwestern um den Patienten. Stattdessen nimmt sich ein alter Mann im Schatten seiner an, heilt ihn nicht nur, sondern verpasst ihm auch Superkräfte und richtet etwas mit seinem Gehirn an, denn der junge Mann hält sich dann für einen „Dark Messiah“.
Er befreit Gefängnisinsassen und bildet ein Energiefeld im Park. Daredevil wird mit einem Energieschuss aus den Augen ausgeknockt. Beim zweiten Mal helfen drei Schergen des Dunklen Messias dabei: Josiah, der Schallwellen beherrscht, Macabee, der die „Elemente“ beherrscht, Uriah, der die Realität nach seinen Wünschen formen kann. Doch zunächst versuchen sie bloß, auf DD einzuprügeln, und da er ausweichen kann, verlieren sie schnell die Lust und hauen zusammen mit ihrem Anführer ab.
Reinigung durch Randale
Kurz darauf fängt die Bande an, in San Francisco zu randalieren, zerstören eine Straßenbahn und reißen den Boden auf – „Reinigung“ nennen sie das. DD und Black Widow können sie glücklicherweise mit einfachen Schlägen besiegen. Dann hopst ihr Anführer noch ein wenig in der Gegend herum, tötet einen Ladenbesitzer. Und da fällt es endlich Daredevil ein: Der Black Messiah ist der Straßenakrobat! Sobald er es ausgesprochen und den Schurken daran erinnert hat, explodiert dieser.
Das war angenehm einfach. Aber warum? Wahrscheinlich weil wir schon auf der letzten Seite sind und eine schnelle Lösung hermusste. Was das alles sollte, wer dahintersteckt – wir erfahren es nicht. Der selbsternannte Messias hatte nicht einmal eine Agenda. So bleibt auch diese Story ziemlich hohl.
Damit wird sehr unrühmlich ein neuer Autor eingeführt: Gerry Conway ist noch für den Plot zuständig gewesen, aber Steve Gerber schrieb die Dialoge. In der nächsten Ausgabe löst Gerber Conway ganz ab. Dann trifft unser Held auf Hawkeye!